Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.

Landeseigene Grundstücke und Immobilien erwerben

Leistungsbeschreibung

Sie können als Bürgerin und Bürger sowie Unternehmen, landeseigene und kommunale Grundstücke, Gebäude sowie Gegenstände erwerben, die das Land Sachsen-Anhalt oder die Kommunen nicht mehr benötigt.

Weiterhin können Sie Aneignungsrechte an herrenlosen Grundstücken ersteigern.

Verfahrensablauf

  • Ermittlung des Wertes des Objektes wie Immobilie, Grundstücke oder Gegenstände, Bekanntgabe der Veräußerungsabsicht durch die öffentliche Hand
  • Eingang eines oder mehrerer Kaufangebote

    Bei Versteigerung:
  • Prüfung, ob Kaufangebote Mindestgebot erreicht oder überschritten haben
  • Ermittlung der Höchstbietenden
  • Falls Mindestgebot nicht erreicht wird oder kein Kaufangebot eingeht: Wiederholung zu späterem Zeitpunkt
  • Unterschreitet Höchstgebot das Mindestgebot, dann muss die Veräußerung durch das Ministerium der Finanzen zugestimmt werden
  • Falls kein Angebot bei wiederholter Ausschreibung, Übergabe an Auktionshaus mit überregionalen oder objektvergleichbaren Referenzen

Voraussetzungen

  • Bei Versteigerung: Mindestgebot muss erreicht oder überschritten werden

Objekt muss herrenlos sein:

  • Eigentümer hat auf sein Eigentum verzichtet
  • Fiskalerbschaft liegt vor, wenn das Land als Erbe eingesetzt wird oder vorhandene Erben das Erbe ausschlagen

Marktgängige Objekte:

  • Vorliegen eines Gutachtens durch öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen
  • Bewertung ist nicht älter als 2 Jahre

Welche Unterlagen werden benötigt?

Keine.

Was sollte ich noch wissen?

Wenden Sie sich an

  • den Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (BLSA)
  • oder an die Gemeinde-, Amts- oder Stadtverwaltung.

Ein Service des Landes Sachsen-Anhalt