Stassfurt-Melder!
Ob Sie tiefe Schlaglöcher oder wild entsorgten Müll entdecken. Melden Sie uns Ihre festgestellten Mängel oder Hinweise.
Bitte überprüfen Sie vorher, ob es schon gemeldet wurde. Um das herauszufinden, können Sie alle Meldungen unter der entsprechenden Kategorie oder nach einem bestimmten Begriff durchsuchen lassen.
Bitte beachten Sie, dass nur Hinweise innerhalb von Staßfurt und den Ortsteilen bearbeitet werden können.
Der Melder ist nicht geeignet für die Meldung von Notfällen. Hierzu nutzen Sie die Nummer der Leitstelle 112.
Für Ihre Meldung verwenden Sie bitte den nachstehenden Button: Neue Meldung.
Aus Haftungsgründen werden die Meldungen bei Bedarf redaktionell nachbearbeitet. Daher kann es zur Verzögerung bei der Veröffentlichung der Beiträge kommen. Die eingehenden Meldungen werden montags bis freitags während der Geschäftszeiten bearbeitet.
Die Stadt behält sich vor anonym eingegangene Meldungen nicht zu veröffentlichen. (Da in bestimmten Fällen weitere Rücksprachen zur Klärung des Sachverhaltes notwendig sind.)
Sollten Meldungen mehrfach eingehen, wird nur eine veröffentlicht. Die Meldungen werden anonym bekanntgegeben. Die eingegebenen personenbezogenen Daten werden nur zur Bearbeitung der Meldung genutzt und nicht weitergegeben. Die Angaben zu Telefonnummer und E-Mail Adresse sind freiwillig.
Verschmutzer Rad- und Gehweg
erledigt
Sehr geehrte Damen und Herren,39418 Staßfurt (Staßfurt)
wie bereits vor einiger Zeit telefonisch dem Ordnungsamt mitgeteilt, ist beim Sturm Anfang Oktober der straßenseitige Holzzaun des Brache-Grundstücks Industriestraße 7 umgestürzt. Somit sind die auf diesem Grundstück befindlichen, akut einsturzgefährdeten Ruinen für jedermann zugänglich. Der Holzzaun wurde nach dem Abbruch einer Brandruine zur Grundstückssicherung vor einigen Jahren erstellt.
Kann zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit der Holzzaun wieder aufgerichtet werden? Bereits in der Vergangenheit haben Kinder wiederholt das Areal als "Abenteuerspielplatz" genutzt. Zudem lädt das ungesicherte Grundstück erneut zum illegalen Müllabladen ein.
Hilfreich wäre es, wenn der Holzzaun vor Einbruch der Frostperiode wieder aufgestellt wird und dabei - entgegen des bisherigen Provisoriums (Zaunpfosten, die nicht binnen relativ kurzer Zeit im Perimeterbereich verfault sind) - eine dauerhafte Grundstückssicherung erfolgt. Für Ihre Bemühungen vorab vielen Dank.
M.f.G.
Industriestraße 7Antwort
Der Sachverhalt wurde bereits am 25.10.2017 dem zuständigen Bauordnungsamt des Salzlandkreises mitgeteilt. Das Bauordnungsamt des Salzlandkreises hatte den Zaun als Sicherungsmaßnahme aufstellen lassen und ist damit auch zuständig. Nachfragen zum Bearbeitungsstand sind direkt an das Bauordnungsamt zu richten (Tel.-Vermittlung Salzlandkreis 03471/684-0).Verbotswidrig abgelagerter Abfall
erledigt
Guten Morgen, unerträglicher Gestank Stassfurt Lindenweg. Riecht wie Schweinestall Hecklingen. Wir haben Süd-West Wind und können kein Fenster aufmachen. Wann hört das mal auf oder wird weniger? Gruß Ch.39418 Staßfurt
Lindenweg 29Antwort
Da die Stadt Staßfurt in dieser Angelegenheit nicht zuständig ist, wurde die Anzeige am 26.10.2017 zunächst an die untere Immissionsschutzbehörde des Salzlandkreises weitergeleitet. Diese gibt den Vorgang dann zur weiteren Bearbeitung an das für Landwirtschaft und Umwelt zuständige Landesverwaltungsamt des Landes Sachsen-Anhalts ab. Es gibt zusätzlich auch die Möglichkeit, die Geruchswahrnehmungen auf dem hierfür durch das Landesverwaltungsamt bereitgestellten Erhebungsbogen für Geruchswahrnehmungen zu dokumentieren und diese dann dem Landesverwaltungsamt zukommen zu lassen. Hierfür kann der nachfolgende Link genutzt werden.
Der Erhebungsbogen ist im ersten Anstrich unter "weitere Informationen" zu finden.
https://lvwa.sachsen-anhalt.de/das-lvwa/landwirtschaft-umwelt/immissionsschutz-chemikaliensicherheit-gentechnik-umweltvertraeglichkeitspruefung/Verbotswidrig abgelagerter Abfall
erledigt
Verbotswidrig abgelagerter Abfall39443 Staßfurt (Förderstedt)
Glöthe/Steinbruch
Atzendorfer StraßeAntwort
Da die Stadt Staßfurt für die Entsorgung von Müllablagerungen in der Feldflur sachlich nicht zuständig ist, wurde die Anzeige am 26.10.2017 zur weiteren Bearbeitung an das Umweltamt des Salzlandkreises übergeben.Straßenbeleuchtung
erledigt
Atzendorf Die Straßenlaterne an der Freifläche gegenüber der Kirche und dem Bäcker funktioniert schon länger nicht. Gefahr für Fußgänger bei Dunkelheit39443 Staßfurt (Atzendorf)
DorfstraßeAntwort
Die Straßenlaterne wurde repariert.Gehweg- und Straßenschäden melden
erledigt
Ich möchte mal auf die mangelhafte Beleuchtung der Sülzestraße hinweisen, hier brennt nur jede 2. Lampe und vor den Lampen, die brennen, nehmen daneben gepflanzte Bäume das wenige Licht noch weg.39418 Staßfurt
Ich bringe jeden Morgen meine Kinder in die dortige Einrichtung und empfinde (angesichts der Tatsache, dass dort 2 Kitas gelegen sind) die fehlende Ausleuchtung als nicht unerhebliche Gefahrenquelle.
SülzestraßeAntwort
Die SB Anlage bleibt so erhalten.
Ein Freischneiden der Bäume wird veranlasst.Gehweg- und Straßenschäden melden
erledigt
Abgesagter Gulli-Deckel zwischen Straße der Solidarität 2 und 3 (Zwischengang)39418 StaßfurtAntwort
Der Vorgang wurde an den WAZV Bode-Wipper weitergeleitet,Verbotswidrig abgelagerter Abfall
erledigt
Guten Tag,Staßfurt (Neundorf (Anhalt))
gegenüber des Bahnhofs in Neundorf wurde am 15.10.2017 kurz nach 18 Uhr beobachtet, dass scheinbar größere Hlozelemente illegal abgeladen wurden. Bei bedarf Teile ich Ihnen das LKW-Kennzeichen mit.
Vielen Dank.
Mit freundlichen GrüßenAntwort
Eine Überprüfung durch unseren Außendienst hat ergeben, dass die Holzelemente auf einem privaten
Grundstück abgelegt worden sind. Eine Kontaktaufnahme zum Grundstückseigentümer, um diesen von der Ablagerung in Kenntnis zu setzen, war nicht möglich. Da der Eigentümer über sein Grundstück verfügungsberechtigt ist und es sich offensichtlich nicht um eine umweltgefährdende Ablagerung handelt, wird die Sache vorerst nicht weiter verfolgt.Straßenbeleuchtung
erledigt
Guten Tag,Staßfurt
in der Güstener Straße/ Güstener Weg ist die Beleuchtung am Bahnübergang (ehem. Beamtenhäuser) defekt bzw. seit dem Frühjahr 2017 nach mehereren Verkehrsunfällen nicht mehr vorhanden! Warum? Wird die notwendige, fehlende Beleuchtung ersetzt?
Weiterhin ist mir aufgefallen, dass sich im Bereich der Güstener Straße 15 keine Straßenbeleuchtung befindet. Gereade im Winterhalbjahr ist der Bereich für Anwohner und Anlieger sowie alle anderen Verkehrsteilnehmer sehr schlecht einsehbar. Dies bestätigen auch die vorangegangenen Verkehrsunfälle am Bahnübergang.
Mit freundlichen Grüßen
Güstener Straße/ Güstener WegAntwort
Die Beleuchtung am Bahnübergang gehört zu den Anlagen der Ascherslebener Verkehrsgesellschaft.
Auskunft der Verkehrsgesellschaft: keine Beleuchtungspflicht
Die bestehende Beleuchtungsanlage in der Güstener Straße ist in Ordnung.
Eine Erweiterung der Beleuchtungsanlage ist nicht vorgesehen.Straßensperrungen
erledigt
Als Anwohner der Querstrasse Stassfurt hätte ich gern eine Info wie lange das Parkverbot das ab 23.10.2017 aufgestellt wurde in der Querstrasse bestehen bleibt,und ob es Baumassnahmen gibt da es leider keine Info über den Presseweg gab39418 Staßfurt
QuerstrasseAntwort
Für die Baufirma Straßen- und Tiefbau Unseburg GmbH wurde eine verkehrsrechtliche Anordnung zur Verlegung von E-Kabel unter halbseitiger Sperrung und Gehwegsperrung in der Zeit vom 23.10.2017 bis 30.11.2017 in der Querstraße in Staßfurt erlassen. In diesem Zusammenhang wurde gleichzeitig ein Parkverbot zur Freihaltung des Baustellenbereiches mit angeordnet. Die Baufirma hat weiterhin die Auflage erhalten, vor Baubeginn alle betroffenen Anwohner durch ent-
sprechende Mitteilungsschreiben über diese Baumaßnahme zu informieren. Dies wurde leider durch den Baubetrieb versäumt. Nach Rücksprache und Aufforderung durch den FD Sicherheit und Ordnung wurde der verantwortliche Bauleiter aufgefordert, dieses umgehend nachzuholen.Gehweg- und Straßenschäden melden
erledigt
An der Sülzestraße 25 - 27 (Nebenweg hinter den Schrebergärten) wurde vor Jahren eine Regenrinne gesetzt, um den dortigen Fuß-/Radweg von stehenden Pfützen zu befreien. diese Rinne ist mittlerweile zu fast 2/3 zugewachsen (Gras und Unkräuter) und kann somit den erwünschten Wasserablauf nicht mehr gewährleisten. Ich kann mir vorstellen, dass diese Rinne, als auch das Einbauen derselben nicht für umsonst gewesen ist und wundere mich nur, dass sich im Nachhinein keiner darum kümmert.39418 Staßfurt
Im Übrigen ist der Fußweg an der eigentlichen Sülzestraße entlang der dortigen Schrebergärten katastrophal. Das Wurzelwerk der dort stehenden Bäume hat eine Berg- und Tal-Landschaft geschaffen, die man im Dunkeln nicht begehen sollte.
Sülzestraße 25 - 27Antwort
Die Rinne wird bis 15.12.2017 vom Stadtpflegebetrieb gereinigt. Der Gehweg vor der Gartenanlage kann auf Grund der Wurzeln nicht mehr repariert werden. Deshalb wird er bis zum 15.03.2018 zurück gebaut. Dann steht den Fußgängern nur noch der gegenüberliegende Fußweg zur Verfügung .