Stassfurt-Melder!
Ob Sie tiefe Schlaglöcher oder wild entsorgten Müll entdecken. Melden Sie uns Ihre festgestellten Mängel oder Hinweise.
Bitte überprüfen Sie vorher, ob es schon gemeldet wurde. Um das herauszufinden, können Sie alle Meldungen unter der entsprechenden Kategorie oder nach einem bestimmten Begriff durchsuchen lassen.
Bitte beachten Sie, dass nur Hinweise innerhalb von Staßfurt und den Ortsteilen bearbeitet werden können.
Der Melder ist nicht geeignet für die Meldung von Notfällen. Hierzu nutzen Sie die Nummer der Leitstelle 112.
Für Ihre Meldung verwenden Sie bitte den nachstehenden Button: Neue Meldung.
Aus Haftungsgründen werden die Meldungen bei Bedarf redaktionell nachbearbeitet. Daher kann es zur Verzögerung bei der Veröffentlichung der Beiträge kommen. Die eingehenden Meldungen werden montags bis freitags während der Geschäftszeiten bearbeitet.
Die Stadt behält sich vor anonym eingegangene Meldungen nicht zu veröffentlichen. (Da in bestimmten Fällen weitere Rücksprachen zur Klärung des Sachverhaltes notwendig sind.)
Sollten Meldungen mehrfach eingehen, wird nur eine veröffentlicht. Die Meldungen werden anonym bekanntgegeben. Die eingegebenen personenbezogenen Daten werden nur zur Bearbeitung der Meldung genutzt und nicht weitergegeben. Die Angaben zu Telefonnummer und E-Mail Adresse sind freiwillig.
Sonstiges
erledigt
Sehr gut das heute mal in der Förderstedter Straße die Geschwindigkeit gemessen wurde.....39418 Staßfurt, Stadt
Besser wäre es gewesen wenn endlich mal der mehrmals beschriebene Straßenabschnitt in Betracht gezogen würde.
Lesen Sie hier auch alles richtig!
Zwischen Schlachthofstraße und Zollstraße und zurück wurde darum gebeten zu messen.
Morgens ab 4 bis 7 Uhr ist es unerträglich. Abends dann auch wieder. Ganz zu schweigen vom Wochenende.
Sie sind hier in der Pflicht den Bürger zu schützen. Lärm macht krank und Sie unterstützen das mit Ihrem nicht handeln.
Es gibt genug Urteile gegen Behörden die nicht reagiert haben. Was Sie unterstützen ist fahrlässige Körperverletzung.
Wenn Behörden nicht weiterkommen bitten sie um Mithilfe der Bürger....wie sieht es dann andersrum aus?
Während diese Zeilen verfasst wurden sind 15 Fahrzeuge mit zu hoher Geschwindigkeit auf dem besagtem Straßenabschnitt unterwegs gewesen.
Hier eine Empfehlung damit Sie Daten über die gefahrenden Gewschwindigkeiten erfassen können ohne die Fahrzeuge zu blitzen.
https://www.vetro-gmbh.de/verkehrssicherheit/anwendungen/verkehrszaehlung/verkehrsstatistikgeraet.html
Förderstedter StraßeAntwort
Die Stadt Staßfurt ist nicht im Besitz von Messtechnik. Vielmehr mietet die Stadt Staßfurt ihre benötigten Messgeräte von einer Firma. Diesbezüglich werden schwerpunktmäßig an verschiedenen Messpunkten unsere Messungen durchgeführt. Diese Schwerpunkte werden im Vorfeld durch Beobachtungen und Durchfahrtsmessungen (Erfassung der Durchfahrten mit entsprechender Geschwindigkeit zur Auswertung des fließenden Verkehrs) überprüft. Werden übermäßige Überschreitungen festgestellt und ist dieser Messpunkt für unsere gemietete Messtechnik messbar, so werden wir auch tätig.
An vielen Straßen ist das auch möglich, jedoch müssen die Termine auch langfristig geplant werden.
Das Ordnungsamt hat diesbezüglichen ein Amtshilfeersuchen an die Polizei des Salzlandkreises gestellt und dieser auch schon mehrere Messstellen zur Überprüfung mitgeteilt.
Antwort der Polizei des Salzlandkreises:
Wir werden versuchen die genannten Örtlichkeiten im Rahmen unserer Aktivitäten zu berücksichtigen, die Ergebnisse unserer Bemühungen teile ich der Stadt Staßfurt dann gern mit.Sonstiges
erledigt
Immer mehr parkende Autos an den Gartenanlagen in der Hecklinger Str. gegenüber dem alten Freibad direkt am Ortsausgangsschild der Hauptweg zu den Gartenanlagen!Wenn dort mal ein Brand oder ein anderer Notfall ist kommt da nachmittags oder am Abend keiner mehr durch!Des weitern sollte man sich die Fußwege rund um das Friedrich Engels Denkmal in der Dr.Frank Str. mal ansehen und dringend etwas unternehmen.39418 Staßfurt, Stadt
Dr.Frank Str. 66Antwort
Ruhender Verkehr:
Das Ordnungsamt ist des Öfteren zur Kontrolle in den Zuwegungen dieser aber auch anderer Gartenanlagen unterwegs. Dieses Problem ist nicht neu. Weder in der Stadt Staßfurt noch in den Ortsteilen an den Gartenanlagen ist diese Problematik bei den Gartenfreunden zu 100% angekommen. Es ist sicher auch eine Problematik, die sich auf neue Gartenpächter bezieht oder auf Besucher der Gartensparten zurückzuführen ist. Es wurden schon immer Kontrollen durch das Ordnungsamt, auch nur speziell an diesen Gartenanlagen in der Hecklinger Straße, durchgeführt. In Folge dessen hat es auch schon den einen oder anderen Gartenfreund, der ein Verwarngeld diesbezüglich erhalten hat, zur Beschwerde in das Ordnungsamt geführt. Zum einen wurden schon viele Gartenfreunde oder deren Besucher mit einen Verwarngeld belegt aber genauso ist der Gartenvorstand in der Pflicht, seine Vereinsmitglieder auf dieses Problem hinzuweisen. Denn es wurden dazu in den vorangegangen Jahren Gespräche mit den Gartenvorständen geführt. In Folge dessen auch einige neue Parkflächen innerhalb der Gartensparte durch die Eigenleistungen der Vereinsmitglieder entstanden.
Das Ordnungsamt hat auch in dieser Gartensaison schon mehrere Kontrollen, auch im Zusammenhang mit dem Sportplatz, durchgeführt. Einzelne Fälle wurden aufgenommen, aber insgesamt ist das Fazit positiv gegenüber den vorangegangen Jahren.
Zudem kann jeder Bürger der eine Ordnungswidrigkeit feststellt, uns diese mitteilen. Benötigt wird hierzu, das Beweisfoto mit dem KFZ, das Beweisfoto mit der Beschilderung (Verkehrszeichen), der Tattag, die Uhrzeit, das KFZ-Modell und das Nummernschild des KFZ. Zu jeder Anzeige benötigen wir den Namen des Anzeigers einer Ordnungswidrigkeit zur Verwendung als Zeuge. Ohne diese Merkmale können wir eine Ordnungswidrigkeiten-Anzeige nicht erstellen.
Das Ordnungsamt kann nur stichprobenartig Kontrollen durchführen und nicht in allen Ortsteilen gleichzeitig sein. Die Aufgaben des Ordnungsamtes umfassen nicht nur die Überwachung des ruhenden Verkehrs, sondern mit 90% ihres Aufgabenvolumens andere Aufgabenbereiche. Diesbezüglich sind wir über jeden Bürgerhinweis der zur Anzeige gebracht wird dankbar.
Unabhängig Ihrer Bürgerbeschwerde, wurde gestern Abend (03.07.) wieder eine stichprobenartige Kontrolle durchgeführt und auch wieder von mehren Gartenfreunden beobachtet. Es wurde eine Ordnungswidrigkeit aufgenommen.
Fußweg
Der Stadtpflegebetrieb repariert den Gehweg bis 28.09.2018.Gehweg- und Straßenschäden melden
erledigt
Zufahrt zur neuen Sporthalle in einen sehr schlechten Zustand39418 Staßfurt, Stadt
Agust-Bebel-Str. 18Antwort
Die Fahrbahn wird bis zur Eröffnung der Turnhalle repariert.Verschmutzer Rad- und Gehweg
erledigt
Sehr geehrte Damen und Herren,39418 Staßfurt, Stadt
in der Bergmannstraße Nr 16 und Nr 18 in Staßfurt sind der Fußweg und angrenzende Bereiche stark verschmutzt und verkrautet,da Häuser im Augenblick nicht bewohnt sind.Letzter Eigentümer/ Verwalter war der Betreungsverein Staßfurt eV.
Mit freundlichen Gruß
J. Czubak Bermannstraße 5
Bergmannstraße 5Antwort
Mit dem Betreuungsverein Staßfurt e. V. wurde am 05.07.2018 gesprochen.
Es wurde ein Auftrag zur Erledigung der Anliegerpflichten durch den Betreuungsverein
ausgelöst.Sonstiges
erledigt
Im Kreuzungbereich Lindigstr./ Schlachthofstr./ Von-der-Heydt-Straße ist auf der linken Seite aus Richtung Lindigstr. ist eine Sichtbehinderung durch das hohe Gras auf der Wiese.39418 Staßfurt, Stadt
Doberitzerweg 5Antwort
Das Sichtfeld ist durch das hohe Gras nicht beeinträchtigt, zumal sich hier noch ein vorgelagerter Gehweg befindet und ein schmaler Randstreifen bereits abgemäht ist. Die Verkehrsteilnehmer müssen, unter Beachtung der jeweiligen Vorfahrtsregeln, grundsätzlich langsam in den Kreuzungsbereich hineinfahren. Wenn dies beachtet wird, kann der Kreuzungsbereich auch ausreichend überblickt werden. Eine Aufforderung zum Abmähen der Wiese ist hier jedenfalls nicht erforderlich!Sonstiges
erledigt
An der Kreuzung Lindigstr./ Schlachthofstr./ Von der Heydtstr. kommt es durch das sehr hohe Gras auf der Wiese zu einer Sichtbehinderung zur linken Seite im Kreuzungsbereich.39418 Staßfurt, Stadt
DoberitzerwegAntwort
Das Sichtfeld ist durch das hohe Gras nicht beeinträchtigt, zumal sich hier noch ein vorgelagerter Gehweg befindet und ein schmaler Randstreifen bereits abgemäht ist. Die Verkehrsteilnehmer müssen, unter Beachtung der jeweiligen Vorfahrtsregeln, grundsätzlich langsam in den Kreuzungsbereich hineinfahren. Wenn dies beachtet wird, kann der Kreuzungsbereich auch ausreichend überblickt werden. Eine Aufforderung zum Abmähen der Wiese ist hier jedenfalls nicht erforderlich!Sonstiges
erledigt
Verbesserung meiner Meldung. Irrtümlicherweise habe ich Baumeckerstraße geschrieben. Es muss die Ecke Weißlederweg/Dr.-Wilhelm-Feit-Straße sein.Staßfurt, StadtAntwort
Der Außendienst hat sich auch die Ecke Weißlederweg/Dr.-Wilhelm-Feit-Str. angesehen.
Nach Einschätzung des Außendienstes ist die Sicht auch in diesem Bereich der Straße ausreichend gegeben. Durch die jeweils vorgelagerten Gehwege kann man weit genug in den Kreuzungsreich einfahren, um eine freie Sicht zu haben.
Dies trifft natürlich zu, wenn die Verkehrsteilnehmer sich an die vorgegebene Geschwindigkeit halten und sich langsam in den Kreuzungsbereich vortasten. Ansonsten wäre nämlich nicht die eingeschränkte Sicht das Problem, sondern eher die Nichteinhaltung der vorgegebenen Geschwindigkeit.Sonstiges
erledigt
Recht herzlich bedanken möchten wir uns für die kurzfristige Beseitigung der Baumschäden zur Gefahrenabwehr am Garagentrakt im Lessingweg in Staßfurt.39418 Staßfurt, Stadt
Bei den Baumschnittmaßnahmen wurden das Totholz sowie die notwendig gewordenen Auslichtungen ordnungsgemäß durchgeführt.
Vielen Dank.
LessingwegSonstiges
erledigt
Wie hoch darf Kirschlorbeer an einer Einmündung sein, um nicht verkehrsbeeinträchtigend zu sein? Sieht Baumeckerstrasse/Dr.Wilhelm-Feit-Strasse. Ehe man einsehen kann, steht man schon im Kreuzungsbereich.39418 Staßfurt, StadtAntwort
Der Außendienst hat sich den betreffenden Kreuzungsbereich angesehen. Nach Einschätzung des Außendienstes ist die Sicht im Einmündungsbereich Baumeckerstraße/Dr.-Wilhelm-Feit-Straße
ausreichend gegeben.
§ 4 Absatz 2 der Gefahrenabwehrverordnung der Stadt Staßfurt besagt zwar, dass Bäume, Sträucher, Hecken, Zäune und Gartenanlagen an Straßeneinmündungen höchstens 0,90 m hoch gehalten werden dürfen, aber durch den vorgelagerten breiten Gehweg ist nach beiden Seiten ein Sichtfeld von mindestens 15 m gegeben. Ein Zurückschneiden des Kirschlorbeers ist in diesem Fall nicht erforderlich.
Die Verkehrsteilnehmer müssen, unter Beachtung der jeweiligen Vorfahrtsregeln, grundsätzlich langsam in den Kreuzungsbereich hineinfahren. Wenn dies beachtet wird, kann der Kreuzungsbereich auch ausreichend überblickt werden.Schäden / Behinderung durch Bäume / Straßenbegleitgrün
erledigt
Hallo Kollegen,39418 Staßfurt, Stadt
bei der Ausfahrt aus dem Stadion der Einheit herrscht Sichtbehinderung durch Baumbewuchs in Richtung Hecklingen.
Vor allem bei Transportern, SUV's die eine höhere Sitzposition haben. Hier muss per "Blindflug" in die Hecklinger Straße eingefahren werden. Diese Gefahrensituation sollte entschärft werden. das beigefügte Foto ist schon ca 14 tage alst, die Situation ist noch schlechter geworden.
Hecklinger Straße