Viel vor in 2025
Jahresplan des Seniorenbeirates
Der Seniorenbeirat der Stadt Staßfurt beginnt das Jahr 2025 voller Tatendrang und mit neuen Angeboten für die ältere Generation.
Ein besonderes Augenmerk legt der Seniorenbeirat auf den direkten Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern. Deshalb wird die regelmäßige Sprechstunde wieder eingeführt. Diese bietet den Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit, ihre Anliegen, Sorgen und Wünsche in einem persönlichen Gespräch zu äußern. Der direkte Austausch ist für den Beirat von großer Bedeutung, da er als Bindeglied zwischen der älteren Generation und der Stadtverwaltung fungiert. Die Mitglieder des Seniorenbeirates verstehen sich als Multiplikatoren, die Informationen weitergeben, Probleme aufzeigen und gemeinsam mit den zuständigen Stellen an Lösungen arbeiten.
Die Sprechstunde findet jeweils eine Stunde vor den Mitgliederversammlungen, also um 15 Uhr, im Gesprächszentrum „Laura“ im Jugend- und Bürgerhaus Nord in der Straße der Solidarität 15 statt. Die Termine sind: 24. März, 12. Mai, 11. August, 29. September und 17. November. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – jeder ist willkommen, der sich mit Fragen oder Anliegen einbringen möchte.
Ein weiteres wichtiges Anliegen des Seniorenbeirates ist die Initiative „Nette Toilette". Dieses Projekt zielt darauf ab, dass Gastronomiebetriebe, Einzelhändler, Supermärkte und andere Einrichtungen ihre Toiletten (kostenlos) für die Öffentlichkeit zur Verfügung stellen und entsprechend gut sichtbar von außen kennzeichnen. Dadurch sollen insbesondere Senioren und mobilitätseingeschränkte Personen bessere Möglichkeiten zur Toilettennutzung erhalten. Der Vorschlag, diese Initiative in Staßfurt umzusetzen, wurde am Montag (3. Februar) auf der Mitgliederversammlung des Seniorenbeirates vorgestellt und beraten. Im Rahmen dessen gab Stadtrat Ralf-P. Schmidt bekannt, dass sich seine Fraktion ebenfalls mit dem Thema beschäftigt habe und einen entsprechenden Antrag in den Stadtrat einbringen werde.
Dies nahmen die Mitglieder des Seniorenbeirates wohlwollend zur Kenntnis und werden der Stadtverwaltung unterstützend zur Seite stehen.
Zusätzlich hat der Seniorenbeirat seinen vorläufigen Jahresplan erarbeitet, der folgende Veranstaltungen umfasst (im Gesprächszentrum „Laura“ im Jugend- und Bürgerhaus Nord, Straße der Solidarität 15, Anmeldung nicht erforderlich):
24.03.2025 ACHTUNG: Beginn |
Vorsorge- und Patientenverfügung: Rechtsanwältin Frau Hennings informiert über wichtige Aspekte der Patientenverfügung. |
12.05.2025 16 Uhr |
Quartiersentwicklung Nord sowie Bordsteinabsenkungen und Erweiterung halbanonyme Grabanlagen: Michael Hauschild, Projektleiter des Quartiersentwicklungskonzeptes für Staßfurt Nord, gibt einen Überblick zum Stand der Umsetzung und zu den neuen Zielen für 2025. Zudem wird Susanne Epperlein (Leiterin des Fachdienstes Stadtsanierung und Bauen) über Bordsteinabsenkungen in Staßfurt und den Ortsteilen sowie zur Erweiterung der halbanonymen Grabstätten auf den Friedhöfen informieren. |
11.08.2025 16 Uhr |
Vorbereitung des Tages der älteren Generation: Dieser wird im Rahmen des Tages der Regionen am 28.09.2025 stattfinden. |
28.09.2025 16 Uhr |
Tag der älteren Generation: Info-Stand auf dem Benneckeschen Hof im Rahmen des Tages der Regionen |
29.09.2025 16 Uhr |
Bildung im Alter: Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Urania. |
17.11.2025 16 Uhr |
Sitzbankkonzeption: Es wird der aktuelle Stand der Umsetzung besprochen und wie dieses Projekt von den Bürgern angenommen wird. |
Mit diesen vielfältigen Initiativen setzt sich der Seniorenbeirat aktiv für die Interessen der älteren Generation in Staßfurt ein und lädt alle Seniorinnen und Senioren ein, sich zu beteiligen und ihre Anliegen einzubringen.